Modul 1 der 6-teiligen Workshopserie: In Berührung mit dem Wesentlichen – Yoga zwischen Ausrichtung und Freiheit
5.-7. September 2025
In diesem ersten Modul erforschen wir den Körper als lebendigen Ausdruck des Bewusstseins – nicht als Objekt, das geformt werden muss. Es geht nicht um Technik, sondern um ein Lauschen, das tiefer reicht als jede Form. Inspiriert von Jean Kleins Sicht auf die „spontane Geste“ entsteht Bewegung nicht durch Tun, sondern durch Erkennen. Der Körper wird zum Resonanzraum der Stille.
Ausgangspunkt unserer Praxis ist das Spürbewusstsein: die innere Einstellung, dem Körper zuzuhören. Daraus entsteht Ausrichtung – nicht als Korrektur, sondern als Ausstrahlung. Und schließlich eine Aktion, die nicht gemacht wird, sondern geschieht.
Auf Basis der drei A’s – Einstellung, Ausrichtung, Aktion – und der fünf Ausrichtungsprinzipien des Anusara Yoga entdecken wir, wie sich Körper, Atem und Raum durch eine meditative Präsenz verbinden. Die Asana wird zur Geste, zur Offenbarung.
Diese Praxis ist still, offen und radikal gegenwärtig. Sie folgt keiner Methode, sondern erinnert uns an etwas, das bereits da ist. So entsteht eine Körperpraxis, die durchlässig wird für das, was sich zeigen will – zwischen Bewegung und Ruhe, zwischen Form und Weite.
Inhalte:
• Spürbewusstsein und nonduale Körperpraxis
• Die drei A’s als Erfahrungsfelder
• Einführung in die fünf Ausrichtungsprinzipien als Resonanzlinien
• Anatomie aus dem Empfinden
• Asana als Beziehung zwischen Körper, Atem und Raum
• Erste Schritte in die meditative Innenschau
Alle Inhalte einer Anusara Immersion finden sich in dieser Workkshopserie wieder.
Ort: Haus Lebenskraft, Gutenbergstraße 30, 14467 Potsdam
Zeiten:
Freitag: 8.30 – 9.30, 10 – 11.30, 12 – 14, 15 – 17
Samstag: 8.30 – 9.30, 10 – 11.30, 12 – 14, 15 – 17
Sonntag: 8.30 – 9.30, 10 – 11.30, 12 – 14